Impressum
Mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) möchten wir den Verkauf gebrauchter Kleidungsstücke (Artikel) über die Lösung von reverse.supply regeln. reverse.supply ist ein Angebot der RS Recommerce Technologies GmbH und ist über den Onlineshop des Partnerunternehmens (Marke) eingebunden.
1. Geltung; Anwendungsbereich
1. Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern gemäß § 13 BGB und das Angebot richtet sich ausschließlich an solche.
2. Der Verkäufer erklärt sich durch den Abschluss jedes Verkaufs mit den jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
3. Reverse.supply verkauft nur Ware, die Eigentum des Verkäufers ist, frei von Rechten Dritter ist und unseren Ankaufskriterien entspricht.
4. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, reverse.supply stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf gebrauchter Ware (Artikel) durch Reverse Supply.
2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
3. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
3. Widerruf
1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht gemäß Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Hut.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Name des Unternehmers, Anschrift und, soweit verfügbar Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail Adresse eingeben] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss , diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diese Bestellung aufgeben, haben Sie alle Rechte, die Sie von uns erhalten haben, einschließlich der Lieferung. (Mit Ausnahme der oben genannten, die sich ergebenden Folgen, Sie haben eine Art der Bestellung sowie die von uns angebotene, kostengünstige Standardlieferung. haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; In keinem Fall werden Ihnen aufgrund dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbringen müssen, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der früheren Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall unverzüglich von innerhalb vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Gegenabnahme der Ware ermächtigten Person. einzufügen) zurückzusenden oder zu . Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Rücksendung der Waren erfolgt für Sie kostenfrei.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf eine Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
( ¹ Diese Widerrufsbelehrung gilt nicht für die getrennte Lieferung von Waren.)
4. Preise und Versandkosten
1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
2. Für die Standardlieferung innerhalb Deutschlands und die Lieferung an eine DHL Packstation berechnen wir 4,99€ Versandkosten. Versand in andere Länder wird separat berechnet. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
5. Lieferung
1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands mit DHL.
2. Die Lieferzeit beträgt bis zu 3 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf die jeweilige Produktseite hin.
6. Zahlung
1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Rechnungskauf, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder PayPal. Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eine Zahlungsart gespeichert haben, können Sie die gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern. Sie können die Bestellung und Zahlung aber auch ohne Kundenkonto vornehmen.
7. Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
8. Schutzrechte
1. Der Verkäufer stellt im Falle der Retoure sämtliche Ansprüche frei, die im Zusammenhang mit einer Verletzung von Schutzrechten Dritter erhoben werden, einschließlich erforderlicher Kosten, die im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen eine Inanspruchnahme Dritter entstehen.
9. Mängelansprüche
1. Bei Vorliegen eines Mangels der Sache hat reverse.supply die gesetzlichen Mängelrechte.
2. Sämtliche Mängelansprüche verjähren nach Ablauf eines Jahres nach Eingang der Ware.
10. Haftung
1. reverse.supply haftet unbeschränkt für Schäden durch Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, welche aufgrund einer Verletzung einer Pflicht von reverse.supply beruhen. Weiterhin haftet reverse.supply bei einer schuldhaften Verursachung von Schäden an Leben, Leib oder Gesundheit aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen.
2. Im Übrigen ergibt sich eine Haftung von reverse.supply nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, insoweit nicht zugleich ein anderer der zuvor aufgeführten Fälle gegeben ist. Die Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden und für den entstandenen Gewinn ist ausgeschlossen.
11. Schlussbestimmungen
1. Sollte eine Regelung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für die ergänzende Vertragsauslegung.
2. Diese AGB unterliegen deutschem Recht.
3. Streitschlichtung - reverse.supply ist bemüht, stets zufriedenstellend zu entscheiden. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. : Das ist der Name des Antragstellers.
Stand der AGB: Juli 2023